Der Ankerplatz hat wieder gezeigt, wofür er steht: Ein Ort, an dem Menschen, Ideen und Zukunftsthemen zusammenkommen. Am Montagabend startete hier zum ersten Mal der neue KI-Stammtisch „Meer Business mit KI“– ein offenes Format für Unternehmer:innen, Selbstständige und Interessierte, die das Thema Künstliche Intelligenz aus der Praxis heraus verstehen und gemeinsam gestalten wollen.
Austausch statt Frontalvortrag
Schon beim ersten Treffen wurde klar: Der Stammtisch lebt vom Austausch. Nach einem Impuls zu aktuellen KI-Trends von Oliver Werner, KI-Enthusiast und Digitalisierungsexperte, ging es schnell in eine lebendige Diskussion. In kleiner, offener Runde wurde gefragt, gestaunt, gelacht – und kritisch hinterfragt.
„Ich nutze ChatGPT fast täglich, um meine Arbeit schneller und besser zu machen – aber die wirklich guten Ergebnisse entstehen immer dann, wenn ich selbst mitdenke“, fasste eine Teilnehmerin zusammen.
Genau darum geht es beim Meer Business mit KI: Wie können wir KI sinnvoll einsetzen, ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren?
Vielfältige Perspektiven
Die Teilnehmenden kamen aus den unterschiedlichsten Bereichen – von Handwerk, Finanzen, Hausverwaltung und Bildung über Coaching, Beratung und Technik bis hin zu Forschung. Diese Vielfalt machte den Abend besonders spannend: Jede und jeder brachte eigene Erfahrungen und Fragen mit – vom ersten Experiment mit ChatGPT bis hin zu professionellen KI-Anwendungen im Businesskontext.
„KI ist längst keine Zukunftsmusik mehr. Sie ist ein Werkzeug, das uns hilft, klüger, schneller und kreativer zu arbeiten – wenn wir wissen, wie wir sie einsetzen“, hieß es aus der Runde.
Praxisnah, verständlich, anwendbar
Wie KI heute schon konkret im Arbeitsalltag unterstĂĽtzen kann, wurde an vielen Beispielen deutlich: von automatisierten Texten und Visualisierungen bis hin zu Tools, die interne Prozesse effizienter machen. Dabei ging es nicht um technische Details, sondern um echte Anwendung, Nutzen und Haltung.
„KI kann Routinearbeit abnehmen, aber sie ersetzt nicht das Denken“, war einer der Kernsätze des Abends – und vielleicht die wichtigste Erkenntnis.
Auch das Thema Datenschutz und Verantwortung wurde angesprochen: Wie sicher sind Unternehmensdaten bei der Nutzung von KI? Welche Lösungen gibt es in Europa? Und wie kann man Systeme so einsetzen, dass sie unterstützen, ohne Risiken zu schaffen? Hier hat Oliver sehr wertvolle Empfehlungen gegeben.
Der Ankerplatz als Raum fĂĽr Innovation
Mit dem neuen Format setzt der Ankerplatz seine Idee fort, Arbeiten, Lernen und Netzwerken in einer modernen, professionellen, inspirierenden Umgebung zu verbinden.
Wo tagsĂĽber Coworker konzentriert Projekte umsetzen, entsteht am Abend Raum fĂĽr Dialog, Neugier und gemeinsames Ausprobieren.
„Wir wollen, dass der Ankerplatz ein Ort bleibt, an dem Ideen wachsen – ob im Gespräch bei einem Kaffee oder beim Nachdenken über neue Technologien“, sagt Betreiberin Meike Greten.
Ausblick: Es geht weiter
Der KI-Stammtisch „Meer Business mit KI“ findet ab jetzt jeden letzten Montag im Monat im Ankerplatz Springe statt.
Beim nächsten Treffen am 24. November 2025 geht es um das Thema „Prompting – der Schlüssel zu besseren KI-Ergebnissen“. Dann wird gemeinsam ausprobiert, wie man mit den richtigen Fragen die besten Antworten aus ChatGPT & Co. herausholt.
📍 Ort: Ankerplatz Coworking, Industriestraße 17 H, Springe
🕕 Datum: 24.11.2025; 18:00–20:00 Uhr
🥂 Teilnahme kostenfrei, Getränke & Snacks inklusive
Anmeldung auf dieser Webseite unter Veranstaltungen.
